Rennradfahren ist mehr als nur in die Pedale treten – es ist eine Wissenschaft, eine Lebenseinstellung die einem strengen Ehrenkodex folgt. Es gibt Regeln, die nicht in der StVZO stehen, aber wehe, man missachtet sie! Weiße Schuhe sind Pflicht, Schutzbleche ein Verbrechen, und wer mit einer Klingel antritt, kann sich das Café-Stop-Selfie gleich sparen.
Welche Red Flags reizen einen echten Rennradfahrer zum Angriff? Welche Sünden lassen dich in der Community sofort verdächtig wirken? Eine ausrufezeichensetzende Analyse der wichtigsten Rennrad-Gebote.
Schuhe
Weiß müssen sie sein, so weiß, dass jede Ballerina vor Neid grün anläuft. Und natürlich stecken in diesen reinweißen Schuhen auch reinweiße Socken. Außer Club Ciclista de Mallorca darf da nix drauf stehen. Und wehe, die Strümpfe sind zu kurz!
Beine
Glatt wie ein frisch geölter Babypopo ist der Standard und regelmäßiges Rasieren daher ein Muss. Schließlich lassen sich nur so 156 Sekunden auf 100 Kilometer einsparen!
Gewicht
Nein, damit sind nicht die beiden Halterungen links und rechts an den Hüften gemeint, sondern leistungsschädigendes Gewicht muss direkt am Fahrrad eingespart werden.
„Ventilkappen? In den Müll damit. 4g gespart.“
„Alu-Lenker? Ecklig. Einer aus Carbon wiegt sicher 90g weniger.“
„Schrauben? Nur aus Titan. Nochmal 30g gespart.“
„Tretlager? Keramik!!! Und 35g weniger zu transportieren.“
„Schaltgruppe? Lieber 2.000 Euro mehr für Dura-Ace ausgeben und gegenüber der amateurhaften 105er 100g sparen können. Hah! “
Wir sprechen hier also von mindestens 0,7 Watt zusätzlicher Leistung, die wir durch einen Klogang vorab sicher noch verdoppeln können!
Klingel
Der echte Rennradfahrer fährt auf der Straße. Warum und weswegen soll er denn da klingeln? Absurd!
Taschen
Jedwede Art von Tasche, allen voran die kleine Satteltasche bleibt verabscheuungswürdig dort, wo sie hingehört: im Restmüll.
Das Aero-Trikot hat nicht zum Spaß drei Taschen überm Hintern, die gefüllt werden müssen. Luftpumpe, Energy- und High-Protein-Riegel, iPhone 16 Pro Max, Kreditkarten, Ersatzschlauch und Windbreaker-Jacke – alles hinten rein!
Schutzblech
Schutz-what?!? Dieses Wort existiert nicht. In keiner Sprache. Warum auch, denn bei zu erwartender Außenfeuchte sitzen echte Rennradfahrer auf ihrem Zwift-gepimpten Zweitrad im Hobbykeller, wo sie mit strengem Blick auf den 65“-Fernseher reihenweise Gegner auf dem Col de la Bonette niedermähen überholen!
Die wahre Kunst des Rennradfahrens
Viele Insta-Radler wehren hier ab. „Ist doch alles nur Spaß“. Und trotzdem sind sie immer wieder ausschließlich in weißen Schuhen und ohne Ventilkappen unterwegs …
Die eigentliche Red Flag liegt dabei nicht in der Wahl der Ausrüstung, sondern in der Vorstellung, dass man sich den ständigen Regeln und Normen der „richtigen“ Biker unterwerfen muss. Und wer ernsthaft glaubt, dass eine nicht vorhandene Oberrohrtasche das ultimative Kriterium für Rennrad-Kompetenz ist, hat den Sinn des Ganzen nie verstanden.